.. das letzte Semester Schule beginnt diesen Montag für mich - das heißt Stress pur. 294747 Klausuren, Bewerbungsgespräche .. ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. Dementsprechend komm ich auch kaum dazu, was schönes zu kochen oder zu backen. Oder bin einfach zu demotiviert. Schlimm ..
Hoffe, ich komme in nächster Zeit mehr dazu, Zeit in der Küche zu verbringen ..
Denn das ist es schließlich, was mich glücklich macht. :)
rolls kleine genusswelt.
Freitag, 1. Februar 2013
Donnerstag, 3. Januar 2013
Amarettini-Gugelhupf
Heute hatte ich Lust, mal wieder ein bisschen zu backen. :)
Da so ein fetter Kuchen aber immer so zum Naschen verleiten, wollte ich nur einen kleinen Kuchen backen und hab in meinem schönen Dr. Oetker-Buch nach einem Rezept gesucht, das ich ja mal ausprobieren könnte. Et voila: ich präsentiere euch einen kleinen "italienischen Amarettini-Gugelhupf" :]
Der Kuchen hat lecker geschmeckt (der Duft: ein Traum) - hätte für meinen Geschmack aber noch süßer sein können und noch mehr nach Amarettinis schmecken können. Für's nächste Mal also mehr Zucker und mehr Amarettinis. :) Ansonsten: leeecker.
Das Rezept:
50g Kuvertüre (ich habe Vollmilch-K. verwendet)
30g Butter
40g Amarettini (das nächste Mal verwende ich mehr)
3 Eiweiß
3 Eigelb
3 EL heißes Wasser
40g Zucker (das nächste Mal verwende ich mehr)
1 P. Vanillinzucker
1 Prise Salz
60g Weizenmehl
25 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
Guss: Vanille-Kuvertüre
gehackte Mandeln
1. Kuvertüre und Butter in einem Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen.
2. Amarettini in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zu Bröseln zerdrücken.
3. Den Backofen vorheizen (Ober/Unterhitze: 180°C, Heißluft: 160°C)
4. Eiweiß steifschlagen und beiseite stellen.
5. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Wasser auf höchster Stufe schaumig schlagen, langsam den mit Vanillinzucker und Salz gemischten Zucker unterrühren, dann noch 2 min weiterschlagen.
6. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, zur Eigelbcreme geben und kurz unterrühren. Kuvertüre-Butter-Mischung kurz unterrühren, dann den Eischnee und die Brösel vorsichtig unterheben.
7. Den Teig in eine mit Butter gefettete Gugelhupfform geben (eigentlich sollte man eine kleine mit 16cm Durchmesser verwenden - habe aber eine normale genommen, weil wir keine andere da haben) und ab damit in den Backofen - für ca. 45 Minuten.
8. Den Kuchen etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
9. Für den Genuss habe ich eine Vanilleglasur von Abona verwendet - die ist extrem lecker. Dann habe ich noch ein paar Mandelstückchen draufgesprengelt.
Mittwoch, 2. Januar 2013
Scones als Neujahrsfrühstück :)
Für das Jahr 2013 hatte ich mir ja schön vorgenommen, jeden Tag etwas neues zu kochen oder zu backen, weil es einfach zuuuu viele leckere Sachen gibt. Also hab ich mich morgens gleich in die Küche gestellt und Scones gemacht .. die wollte ich schon lange mal probieren! Lecker waren sie .. allerdings sind sie ein wenig schwer zu schneiden gewesen - sie sind sehr leicht auseinander gebröckelt, weil sie so weich waren. Ein Genuss war's trotzdem.
Hab sie mit dieser megaaaa geilen Winderedition-Marmelade (Kirsche mit Lübecker Marzipan)von Schwartau bestrichen .. mhhh. :)
Das Rezept:
Den Backofen auf 200° vorheizen.
100g Mehl mit 1TL Backpulver, 30g Zucker, etwas Zitronenschale (wer das gerne mag) und 25g Butter zu einem glatten Teig kneten. Etwas Milch (2 gute Schüsse höhestens) zugeben, damit der Teig weich wird.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1,5cm dick) und dann mit einer Tasse Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 1 Eigelb mit etwas Milch verquirlen und damit die Scones bestreichen.
Ca. 15 min backen.
Montag, 31. Dezember 2012
"Falsche Raffaello"
Gestern habe ich diese mega geilen "falschen Raffaello" von Miss Blueberrymuffin gemacht ... himmlisch! Die werd ich definitiv öfter machen! Freu mich schon auf die "falschen Rocher" von ihr! :>
Sonntag, 30. Dezember 2012
Zitronenspeise .. wieder nach Jamie Oliver.
Ich bin verrückt nach Jamie Oliver. Ich liebe ihn. Ich will ihn heiraten.
Und ich habe mir vorgenommen, so viele seiner Rezepte wie möglich nachzukochen ..
Diese Zitronenspeise lächelt mich schon seit Ewigkeiten an ..
Mann. Die war lecker.
(Wieso bin ich nicht seine Frau? Ich will jeden Tag in den Genuss seiner Gerichte kommen .. :( .. )
Zitronenspeise (nach Jamie Oliver)
Zutaten: 50 g Butter, 120g Zucker, 1 P.Vanillezucker, geriebene Schale und der Saft von 1-2 Zitronen, 2 große Eier, getrennt, 50g Mehl, 1/2TL Backpulver, 300ml Milch
Backenofen auf 200° vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
Butter, Zucker und Vanillezucker zusammen mit der Zitronenschale einer oder zwei Zitronen (wie man das eben gerne mag) schaumig schlagen.
Eigelbe, Mehl und das Backpulver drunterrühren, dann Milch und Zitronensaft zugeben und alles gut vermischen.
Die Eiweiße in einer anderen Schüssel steifschlagen und dann vorsichtig unter die flüssige Masse mischen.
In die Form geben und diese in eine zu einem Drittel mit Wasser gefüllte Pfanne oder dergleichen stellen. (Ob das jetzt unbedingt notwendig ist, weiß ich nicht - bin einfach mal Jamies Intruktion gefolgt ;))
Etwa 45min backen. Wenn die Oberfläche eine goldbraune und schwammige Kruste hat, ist die Zitronenspeise perfekt.
Normalerweise steh ich nicht so auf warme Nachspeisen - aber die war so lecker, dass für später gar nichts mehr überlieb, sodass ich auch gar nicht testen konnte, wie sie kalt schmeckt. Sehr sehr lecker. Total fluffig und einfach ... geil. *.*
Yorkshire-Pudding nach Jamie Oliver & Nutella-Semifreddo - lecker.
Etwas verspätet, aber besser später als nie ..
Weihnachten war einfach nur böööööse. So viel leckeres Zeugs (ein feeeeeeeeeeeeetter Süßigkeitenteller .. mit gaaaaaanz viel Kinderschokolade, mhhhh :)) .. und ganz oben auf der Liste der Sünden eine von der Mama perfekt zubereitete 4,8kg Gans ..
Das Zeug hier war aber auch nicht schlecht.
Der Yorkshire-Pudding nach Jamie Oliver hat seeeehr lecker geschmeckt - irgendwie sehr interessant .. die Konsistenz war sehr schön fluffig ..
Dazu gab's gebratene Äpfel und Zwiebel ... mhhhhhh. :)
Hier das Rezept:
Für 12 Puddings
3 Eier mit 115 g Mehl, etwas Salz und 285 ml Milch in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Dann 30 Minuten ruhen lassen, damit er schön glatt wird und später besser aufgehen kann.
Den Ofen auf höchster Stufe vorheizen und ein Muffinblech auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Wenn der Ofen schön heiß geworden ist, das Muffinblech rausnehmen und jede Mulde ca. zu 1/3 mit Pflanzenöl füllen. Wieder zurück in den Ofen stellen und dann herausnehmen, wenn das Öl zu rauchen beginnt. Hat bei unserem Ofen etwas länger gedauert. Dann ganz zügig den Teig in den Mulden verteilen, damit die Puddings schnell wieder zurück in den Ofen können.
Mindestens 20 Minuten backen - währenddessen die Ofentür nicht öffnen, sonst fallen die kleinen Dinger zusammen & das wollen wir ja nicht. ;) Die Puddings gehen richtig schön auf - lustig zu beobachten! :) Ich habe sie ca. nach 25 Minuten herausgenommen - zum Ende hin habe ich die Hitze auch etwas reduziert.
Mit gebratenen Äpfeln und Zwiebeln sowie etwas Bratensoße haben sie super geschmeckt! (Jamie Oliver ist der Beste!)
Als Nachtisch gab's dann ein Nutellaeis - weil Nutella einfach zu lecker ist. :>
Erstmal habe ich 50g Schokolade kleingehackt und 200g Nutella über einem Wasserbad etwas erhitzt.
Nebenbei habe ich 400g Schlagsahne steifgeschlagen.
Dann habe ich 3 Eier, 80g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker cremig aufgeschlagen, anschließend die Sahne darunter gehoben.
Die Sahnemasse kam dann in eine mit Alufolie ausgelegte Kastenkuchenform. Zum Schluss noch das/die Nutella und die Schokolade oben drauf verteilen und kurz untermischen, mit Alufolie schön abdecken und dann schön ins Gefrierfach damit!
Etwas Auftauzeit einberechnen - das Eis ist ganz schön hart, wenn's so direkt aus dem Tiefkühlfach kommt .. die Schokomasse sinkt zudem auf den Boden hinab, sodass sich unten ein richtiger kleiner Nugatbatzen bildet - das ist etwas schwerer zu schneiden.
Zusammen mit Erdbeeren hat das Eis einfach nur richtig gut geschmeckt!! Geht super schnell zu machen - also keine große Sache!
... sehr kalorienreich .. aber zu Weihnachten darf man das ja mal!
Montag, 24. Dezember 2012
.. heute gibt's was Leckeres!
Okay. So wirklich habe ich mich hier immer noch nicht zurecht gefunden - mein Blog wird wohl niemals so imposant und schön werden wie die vielen Blogs, die ich stets verfolge .. aber für's Erste reicht es mir auch erstmal so! Technisch bin ich einfach nicht so begabt als dass ich hier so ein kleinen Wunderblog herzaubern könnte, glaub ich! :>
Sinn und Zweck dieses Blogs ist es, mich ganz meiner Leidenschaft - dem Backen und Kochen - hinzugeben. Es gibt nichts (!) Schöneres als Essen .. sich auf's Essen zu freuen, es zuzubereiten, es zu genießen und danach rundum glücklich zu sein, weil es sooo köstlich war.
Es gibt sooo viele Unmengen an Rezepten, die ich unbedingt ausprobieren will - da ist es nicht gerade hilfreich, wenn man jeden Tag einen neuen Koch/Backblog findet, auf denen es 2094747 zum dahinschmelzende Rezepte gibt -
aaaaaaaaaber .. man lebt nur 1x .. und die Vorstellung, dass ich so tolle Gerichte in meinem Leben eventuell verpasse, ist ... schrecklich, sodass ich nun versuche, eine Menge auszuprobieren. :)
Da ich gerne Köchin werden möchte und bis zum Ausbildungsbeginn noch so viel Erfahrung wie möglich sammeln möchte, habe ich mir vorgenommen, 2013 jeden Tag etwas Neues auszuprobieren. Bisher zweifel ich noch etwas an der Umsetzung, aber der Blog soll mich zusätzlich aufraffen, meinen Vorsatz einzuhalten. :)
Heute geht's los .. zu Heiligabend gibt's Yorkshire-Puddings à la Jamie Oliver (mein Idooooool!) mit gebratenen Zwiebeln und Äpfeln und ein Nutella-Semifreddo. Freu mich schon den ganzen Tag darauf - hoffe, es schmeckt allen! :)
Post folgt später. Ich wünsche allen ein wunderbares Weihnachtsfest
♥
Abonnieren
Posts (Atom)